Ausbildungsberufe
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
Deine Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
Du liebst Lebensmittel, hast Spaß am Verkaufen und bist gern in Kontakt mit Menschen? Dann ist eine Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk genau das Richtige für dich. Ob in der Konditorei, beim Bäcker oder Metzger – als Fachverkäufer weißt du genau, welche Inhaltsstoffe die Lebensmittel, die du anbietest, enthalten. Du beantwortest Fragen zur Produktherstellung und gibst Empfehlungen zum Verzehr.
Was mache ich als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?
Wenn du dich für diesen Ausbildungsberuf entscheidest, solltest du im Vorfeld überlegen, auf welchen Bereich du deinen Fokus legst: Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei. In der Bäckerei verkaufst du Brot und Backwaren und informierst die Kunden zu den Inhaltsstoffen der Bäckereiprodukte. Zudem dekorierst du Auslagen und verpackst die Backwaren ansprechend. In der Konditorei verkaufst du Süßspeisen und Heißgetränke. Du kennst die Inhaltsstoffe der Produkte und kannst auf mögliche Allergien deiner Kunden eingehen. Zudem dekorierst du die süßen Leckereien und stellst Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen. Bei der Ausrichtung auf Fleisch- und Wurstwaren kennst du Fleisch und seine Verzehrempfehlungen ganz genau und kannst deine Kunden zur Zubereitung und Lagerung beraten. Du weißt, welche Inhaltsstoffe welche Wurst hat und hast ein Händchen dafür, Fleisch- und Wurstwaren appetitlich zu präsentieren.
Was sollte ich mitbringen?
Die wichtigste Voraussetzung für diesen Beruf ist die Freude an dem jeweiligen Lebensmittel, Spaß am Umgang und bei der Beratung von Kunden und ein absolutes Bewusstsein für Hygiene und Ordnung. Ein gepflegtes Äußeres ist zudem die Grundvoraussetzung bei Kundenkontakt.
Was lerne ich während meiner Ausbildung?
In der Berufsschule werden dir wichtige Hintergrundinformationen über deinen Beruf vermittelt, außerdem wirst du in Fächern wie Deutsch, Englisch oder Mathe unterrichtet. Du lernst, Preise zu berechnen und wie man richtig mit Kunden kommuniziert. Lebensmittelrecht und Gewerberecht sind weitere Ausbildungsinhalte. Im Betrieb wendest du dein theoretisches Wissen dann in der Praxis an und lernst sämtliche Tätigkeiten, die deinen späteren Berufsalltag ausmachen werden.
Wo kann ich meinen Traumjob lernen?
Als Ausbildungsbetriebe bieten sich Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien an. Aber auch in den entsprechenden Lebensmittelabteilungen in Supermärkten gibt es die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz zu ergattern.
Was mache ich als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?
Wenn du dich für diesen Ausbildungsberuf entscheidest, solltest du im Vorfeld überlegen, auf welchen Bereich du deinen Fokus legst: Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei. In der Bäckerei verkaufst du Brot und Backwaren und informierst die Kunden zu den Inhaltsstoffen der Bäckereiprodukte. Zudem dekorierst du Auslagen und verpackst die Backwaren ansprechend. In der Konditorei verkaufst du Süßspeisen und Heißgetränke. Du kennst die Inhaltsstoffe der Produkte und kannst auf mögliche Allergien deiner Kunden eingehen. Zudem dekorierst du die süßen Leckereien und stellst Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen. Bei der Ausrichtung auf Fleisch- und Wurstwaren kennst du Fleisch und seine Verzehrempfehlungen ganz genau und kannst deine Kunden zur Zubereitung und Lagerung beraten. Du weißt, welche Inhaltsstoffe welche Wurst hat und hast ein Händchen dafür, Fleisch- und Wurstwaren appetitlich zu präsentieren.
Was sollte ich mitbringen?
Die wichtigste Voraussetzung für diesen Beruf ist die Freude an dem jeweiligen Lebensmittel, Spaß am Umgang und bei der Beratung von Kunden und ein absolutes Bewusstsein für Hygiene und Ordnung. Ein gepflegtes Äußeres ist zudem die Grundvoraussetzung bei Kundenkontakt.
Was lerne ich während meiner Ausbildung?
In der Berufsschule werden dir wichtige Hintergrundinformationen über deinen Beruf vermittelt, außerdem wirst du in Fächern wie Deutsch, Englisch oder Mathe unterrichtet. Du lernst, Preise zu berechnen und wie man richtig mit Kunden kommuniziert. Lebensmittelrecht und Gewerberecht sind weitere Ausbildungsinhalte. Im Betrieb wendest du dein theoretisches Wissen dann in der Praxis an und lernst sämtliche Tätigkeiten, die deinen späteren Berufsalltag ausmachen werden.
Wo kann ich meinen Traumjob lernen?
Als Ausbildungsbetriebe bieten sich Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien an. Aber auch in den entsprechenden Lebensmittelabteilungen in Supermärkten gibt es die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz zu ergattern.
Typ
Ausbildung
Empfohlener Abschluss
Hauptschulabschluss
Dauer
3 Jahre
Gehalt pro Lehrjahr
ca. 660 € / 690 € / 830 €
Beruf in Deiner Stadt suchen
Ausbildungsbetriebe für diesen Beruf
Braunschweig
EDEKA Görge Frischemärkte
Altenberge
Essmann's Backstube
Spremberg
Fleischerei Kadach
St. Wendel
Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
Pattensen
Gramann Landschlachterei GmbH
Oederan
Richter Erzgebirge
Pirmasens
WASGAU Produktions & Handels AG
Bonndorf im Schwarzwald
Adler Schwarzwald
Verden (Aller)
Baalk Backbord
Weitere Ausbildungsberufe
- Automobilkaufmann/-frau
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Fahrzeuglackierer/in
- Flechtwerkgestalter/in
- Graveur/in
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Keramiker/in
- Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in
- Mediengestalter/in Digital und Print
- Metall- und Glockengießer/in
Beruf in Deiner Stadt suchen
Ausbildungsbetriebe für diesen Beruf
Braunschweig
EDEKA Görge Frischemärkte
Altenberge
Essmann's Backstube
Spremberg
Fleischerei Kadach
St. Wendel
Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
Pattensen
Gramann Landschlachterei GmbH
Oederan
Richter Erzgebirge
Pirmasens
WASGAU Produktions & Handels AG
Bonndorf im Schwarzwald
Adler Schwarzwald
Verden (Aller)