Ausbildungsberufe
Industriemechaniker/in
Deine Ausbildung als Industriemechaniker/in
Du bist handwerklich sehr geschickt und tüftelst und schraubst gerne herum? Du fragst dich, wer für Maschinen und Produktionsanlagen verantwortlich ist? Dann schau dir den Beruf des Industriemechanikers einmal genauer an.
Was mache ich als Industriemechaniker?
Als Industriemechaniker hast du die Aufgabe, für die verschiedenen Maschinen und Anlagen in Industrieunternehmen Bauteile und komplette Baugruppen herzustellen. Du richtest alles für den Produktionsprozess ein und baust die Anlagen bei Bedarf auch um. Du überwachst den Fertigungsprozess und optimierst ihn wenn möglich. Außerdem kommen auf dich Reparaturarbeiten zu, wenn die Anlage ausfällt. Die Wartung der verschiedenen Bauteile und Maschinen steht ebenfalls auf deinem Plan. Je nach Einsatzgebiet baust du komplette Maschinen, installierst sie und nimmst sie anschließend in Betrieb. Neben der Erstellung technischer Unterlagen, weist du die Kundschaft in den Betrieb der Maschinen und Anlagen ein.
Was sollte ich mitbringen?
Technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Sorgfalt sind bei diesem Beruf von großer Wichtigkeit. Eine gute körperliche Verfassung ist in dem Beruf ebenfalls Voraussetzung, da du teilweise schwer heben musst. Handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein dürfen ebenfalls nicht fehlen, wenn du Bauteile, Anlagen und Maschinen herstellen möchtest.
Was lerne ich während meiner Ausbildung?
Während deiner Ausbildung als Industriemechaniker lernst du, Baugruppen fachgerecht zu Maschinen zusammen zu fügen und in Funktion zu nehmen. Dir wird vermittelt, wie du bei Störungen auf Fehlersuche gehst und wie Fehler zu beheben sind. Müssen Bauteile ausgetauscht werden oder reicht es, einfach nur die Schrauben nachzuziehen? Vielleicht liegt es auch an Lagern. Dein Ausbilder wird dir alle Tipps und Tricks zeigen. Ein weiterer Bestandteil deiner Ausbildung ist die Herstellung von Ersatzteilen mit entsprechenden Maschinen.
Wo kann ich meinen Traumjob erlernen?
Die Ausbildung als Industriemechaniker wird in produzierenden und metallbearbeitenden Unternehmen angeboten. Aber auch Unternehmen der Kunststoffindustrie suchen Auszubildende.
Was mache ich als Industriemechaniker?
Als Industriemechaniker hast du die Aufgabe, für die verschiedenen Maschinen und Anlagen in Industrieunternehmen Bauteile und komplette Baugruppen herzustellen. Du richtest alles für den Produktionsprozess ein und baust die Anlagen bei Bedarf auch um. Du überwachst den Fertigungsprozess und optimierst ihn wenn möglich. Außerdem kommen auf dich Reparaturarbeiten zu, wenn die Anlage ausfällt. Die Wartung der verschiedenen Bauteile und Maschinen steht ebenfalls auf deinem Plan. Je nach Einsatzgebiet baust du komplette Maschinen, installierst sie und nimmst sie anschließend in Betrieb. Neben der Erstellung technischer Unterlagen, weist du die Kundschaft in den Betrieb der Maschinen und Anlagen ein.
Was sollte ich mitbringen?
Technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Sorgfalt sind bei diesem Beruf von großer Wichtigkeit. Eine gute körperliche Verfassung ist in dem Beruf ebenfalls Voraussetzung, da du teilweise schwer heben musst. Handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein dürfen ebenfalls nicht fehlen, wenn du Bauteile, Anlagen und Maschinen herstellen möchtest.
Was lerne ich während meiner Ausbildung?
Während deiner Ausbildung als Industriemechaniker lernst du, Baugruppen fachgerecht zu Maschinen zusammen zu fügen und in Funktion zu nehmen. Dir wird vermittelt, wie du bei Störungen auf Fehlersuche gehst und wie Fehler zu beheben sind. Müssen Bauteile ausgetauscht werden oder reicht es, einfach nur die Schrauben nachzuziehen? Vielleicht liegt es auch an Lagern. Dein Ausbilder wird dir alle Tipps und Tricks zeigen. Ein weiterer Bestandteil deiner Ausbildung ist die Herstellung von Ersatzteilen mit entsprechenden Maschinen.
Wo kann ich meinen Traumjob erlernen?
Die Ausbildung als Industriemechaniker wird in produzierenden und metallbearbeitenden Unternehmen angeboten. Aber auch Unternehmen der Kunststoffindustrie suchen Auszubildende.
Typ
Ausbildung
Empfohlener Abschluss
Realschulabschluss
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt pro Lehrjahr
ca. 900 € / 980 € / 1030 € / 1100 €
Beruf in Deiner Stadt suchen
Ausbildungsbetriebe für diesen Beruf
Rheinbach
DSG-Canusa GmbH
Wiesbaden
Geiger-Notes AG
Iphofen
Knauf Gips KG
Stockach
ETO MAGNETIC GmbH
Höchstädt
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Kirchardt
KACO GmbH + Co. KG
Marienberg
SCHERDEL Marienberg GmbH
Hohenstein
SchwörerHaus KG
Nürnberg
STAEDTLER SE
Weitere Ausbildungsberufe
- Berufskraftfahrer/in
- Brauer/in und Mälzer/in
- Fachkraft für Gastronomie
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Fachlagerist/in
- Industrie-Isolierer/in
- Kanalbauer/in
- Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in
- Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Steuerwesen
- Technische/r Produktdesigner/in
- Technische/r Systemplaner/in
Beruf in Deiner Stadt suchen
Ausbildungsbetriebe für diesen Beruf
Rheinbach
DSG-Canusa GmbH
Wiesbaden
Geiger-Notes AG
Iphofen
Knauf Gips KG
Stockach
ETO MAGNETIC GmbH
Höchstädt
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Kirchardt
KACO GmbH + Co. KG
Marienberg
SCHERDEL Marienberg GmbH
Hohenstein
SchwörerHaus KG
Nürnberg