Übersicht
Azubi-Ratgeber
Hier findest du wertvolle Tipps rund um Deine Ausbildung.
Kredit aufnehmen als Azubi: Tipps und Tricks
Es kann immer mal vorkommen, dass du kurzfristig eine größere Geldsumme benötigst. Wenn du in deiner Ausbildung steckst und von deinen Eltern unabhängig bist, kann es für dich sogar ziemlich wichtig sein, unkompliziert Geld zu leihen. In den meisten Fällen würdest du dich mit diesem Thema an deine Hausbank wenden, bei der du dein Konto hast. Doch wird es wohl in den meisten Fällen so laufen, dass du dort abgewiesen wirst. Als Azubi wirst du es ziemlich schwer haben, einen Kredit bei einer Bank zu bekommen. Unmöglich ist es allerdings nicht.
Weiterlesen →Generalistische Pflegeausbildung – Wie Pflegefachkräfte ausgebildet werden
Seit dem 1. Januar 2020 gibt es für alle, die eine Ausbildung im Pflegebereich machen möchten, eine neue Regelung: Mit dem neuen Pflegeberuf Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann wurde eine generalistisch ausgerichtete Ausbildung geschaffen. Welche Vorteile die Generalistische Pflegeausbildung hat und was du sonst noch wissen musst, verraten wir dir hier.
Weiterlesen →Das Berufsbild des Betriebswirts
Alle Unternehmen benötigen eine kaufmännische Abteilung, die sich um das Rechnungswesen kümmert. Größere Unternehmen, in denen mehr Arbeit anfällt, müssen gut organisiert und strukturiert sein. Hier sind oft Betriebswirte zu finden, die Fach- und Führungsaufgaben übernehmen. Doch sie kümmern sich nicht nur um das Rechnungswesen. In welchen Abteilungen Betriebswirte noch zu finden sind und was zu ihrem Tätigkeitsfeld gehört, möchten wir hier genauer betrachten.
Weiterlesen →Berufe, die Französische-Sprachkenntnisse fordern
Französisch ist neben Englisch und Deutsch die am häufigsten gesprochene Sprache der EU. Fremdsprachenkenntnisse somit zahlreiche spannende Berufsmöglichkeiten. Doch in welchen Berufen ist Französisch überhaupt wichtig oder sogar notwendig?
Weiterlesen →Ausbildung oder Studium? 5 Gründe für die klassische Ausbildung
Nach dem Abschluss stellt sich Dir die Frage, wie es weitergehen soll. Du stehst nämlich vor der Entscheidung, ob Du lieber eine Ausbildung oder ein Studium an einer Hochschule absolvieren solltest. Die klassische Ausbildung, bei der Du im dualen System die Berufsschule besuchst und in einem Unternehmen arbeitest, wird dabei häufig unterschätzt – und das, obwohl sie Dir viele tolle Möglichkeiten bietet.
Weiterlesen →Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Einstellungstest
Häufig werden Einstellungstests und Assessment Center für das Gleiche gehalten. Das ist aber nicht richtig, denn die Begriffe beschreiben unterschiedliche Auswahlverfahren im Personal Recruiting.
Weiterlesen →Das Assessment Center: So meisterst Du Das Auswahlverfahren
Mit Hilfe von Assessment Centern prüfen Arbeitgeber, ob Du für eine bestimmte Stelle geeignet bist. Dazu werden Dir verschiedene Aufgaben gestellt, die Du allein oder in der Gruppe lösen musst
Weiterlesen →10 Dinge, die Du als Azubi wissen musst
Mit dem Start Deiner Ausbildung beginnt für Dich ein neuer Lebensabschnitt. Sicher freust Du Dich schon sehr darauf. Oft kommen mit der Verantwortung aber auch Zweifel: Bist Du für den Azubi-Alltag ausreichend gewappnet?
Weiterlesen →Das Vorstellungsgespräch: Mit Vorbereitung zum Ausbildungsplatz
Du hast das Unternehmen mit Deiner Bewerbung von Dir überzeugt und wurdest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Das bedeutet für Dich, dass Du dem gewünschten Ausbildungsplatz wieder einen Schritt näher bist.
Weiterlesen →Die perfekte Bewerbung für einen Ausbildungsplatz
Du hast Dich für einen Ausbildungsberuf entschieden und auch schon Unternehmen gefunden, die zu Dir passen? Dann kann es jetzt mit dem Bewerben losgehen! Es gibt ein paar Dinge, die in keiner Bewerbung fehlen dürfen und die Du unbedingt beachten musst.
Weiterlesen →Die neuesten Beiträge
- Souverän kommunizieren im Job: Wie du schwierige Gespräche meisterst
- Duale Ausbildung und Studium: Vorteile, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Arbeiten in der Schweiz: Warum deutsche Fachkräfte gefragt sind
- PDFs komprimieren: So erstellst Du kompakte Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung
- Berufsausbildung und Lehre: Deutsche, Schweizer und österreichische Ausbildungssysteme im Vergleich