Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Einstellungstest
Geschrieben von Redaktion
Häufig werden Einstellungstests und Assessment Center für das Gleiche gehalten. Das ist aber nicht richtig, denn die Begriffe beschreiben unterschiedliche Auswahlverfahren im Personal Recruiting.
Während das Assessment Center aus verschiedenen praktischen Aufgaben besteht, die in Einzel- oder Gruppenarbeit erledigt werden müssen, werden bei einem Einstellungstest vor allem Deine kognitiven Fähigkeiten abgefragt.
In rund 75% der Unternehmen finden Einstellungstests statt, wenn es mehrere potenzielle Auszubildende gibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du zu einem solchen Test eingeladen wirst, ist also sehr hoch.
Um zu verdeutlichen, was Du bei einem Einstellungstest erwarten kannst und wie Du ihn am besten meisterst, haben wir die wichtigsten Informationen für Dich zusammengestellt.
- Ablauf des Einstellungstests
- Gründe für einen Einstellungstest
- Die richtige Vorbereitung
- Aufgabenbereiche
- Unsere Tipps für den Einstellungstest
Was passiert bei einem Einstellungstest?
Nachdem Du Deine Bewerbung an ein Unternehmen geschickt hast, wählt der Arbeitgeber alle Kandidaten aus, die für eine Ausbildung infrage kommen. Sofern Du ein geeigneter Bewerber bist, schaffst Du es im Auswahlverfahren in die nächste Runde.
Du erhältst dann eine Einladung zum Einstellungstest. Dieser findet oft noch vor einem persönlichen Bewerbungsgespräch statt – so kann der Arbeitgeber die Anzahl der Bewerber weiter verringern.
Der Einstellungstest findet in der Regel im Unternehmen statt. Oft sitzen mehrere potenzielle Auszubildende in einem Raum und müssen zeitgleich die Aufgaben absolvieren.
Es kann aber auch vorkommen, dass Du den Einstellungstest im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs absolvieren musst. In der Regel wirst Du darauf aber in der Einladung des Unternehmens hingewiesen.
Der Test wird in schriftlicher Form entweder auf Papier oder am PC durchgeführt und besteht aus mehreren Aufgaben in verschiedenen Themengebieten. Anders als das Assessment Center besteht er nur aus theoretischen Aufgaben und dauert nur wenige Stunden.
In der Regel werden bei einem Einstellungstest verschiedene Kategorien abgefragt. Dir werden unter anderem Aufgaben aus den folgenden Bereichen vorgelegt:
- Mathematik
- logisches Denken
- Analytik
- Konzentration
- Technik
- Sprache
- Allgemeinbildung
Neben unterschiedlichen Kategorien decken die Tests auch verschiedene Aufgabentypen ab. Es gibt Zuordnungen, Auswahlaufgaben, Textaufgaben und freie Aufgaben. Außerdem kann es Diktate oder Lückentexte sowie mathematische Rechnungen geben.
Einige Aufgaben fragen den Leistungsstand aus der Schule ab. Andere bauen darauf auf und leiten Dich dazu an, weiterzudenken und eigene Lösungen zu entwickeln.
Es gibt aber auch Aufgaben, deren Lösung man nicht in der Schule lernt: Hier sind logisches Denken, Analysefähigkeit und Konzentration gefragt.
Natürlich kommt es bei der Wahl der Aufgaben ein bisschen darauf an, in welcher Branche Du eine Ausbildung beginnen willst. Der Ausbildungsbetrieb wählt passende Aufgaben aus und erstellt einen Einstellungstest, der Deine Eignung für den Beruf gut widerspiegelt.
Für eine Ausbildung zum Bankkaufmann gibt es zum Beispiel ein anderes Anforderungsprofil, als für einen Maler und Lackierer. In einigen Berufen sind Fremdsprachenkenntnisse gefragt, in anderen ist technisches Verständnis von großer Bedeutung.
Einige Unternehmen bieten auch Online-Tests an, die Du von zuhause aus machen kannst. Die Ergebnisse werden dann, falls es für Dich im Auswahlverfahren weitergeht, noch einmal persönlich vor Ort überprüft. So können die Personaler sichergehen, dass Du den Test wirklich selbst beantwortet hast.
Warum werden Einstellungstests durchgeführt?
Wenn Unternehmen ihre Bewerber einem Einstellungstest unterziehen, erhalten sie ein ganzheitliches Bild über deren Kenntnisse. So können sie die Kompetenzen einzelner Bewerber miteinander vergleichen und den passenden Kandidaten für ihr Anforderungsprofil auswählen.
Im Gegensatz zum Assessment Center fragt der Eignungstest nur die kognitive Leistung ab. Hier geht es nicht um Dich als Person, sondern um fachliche Kompetenzen. Mit Soft Skills kannst Du hier also nicht punkten.
Dank der unterschiedlichen Kategorien im Test werden Stärken und Schwächen der Bewerber aufgedeckt. So kann der Personaler überprüfen, ob Du in der Bewerbung korrekte Angaben gemacht hast und wie gut Du Dich selbst einschätzen kannst.
Der Einstellungstest findet in den meisten Fällen direkt im Unternehmen oder an einem neutralen Ort statt. In der Regel sitzt Du mit weiteren Bewerbern in einem Raum. Alle Kandidaten absolvieren den Test zeitgleich unter gleichen Bedingungen.
Wenn ein Test online stattfindet, werden die Ergebnisse der Bewerber ebenfalls miteinander verglichen. Es gibt dann meistens einen festen Termin, an dem die Kandidaten zeitgleich den Test von zuhause aus absolvieren.
So kann sichergestellt werden, dass alle Bewerber die gleichen Voraussetzungen haben. Der Arbeitgeber vermeidet Diskriminierung und die Ergebnisse lassen sich optimal vergleichen. Wenn Du unter den gegebenen Bedingungen die besten Ergebnisse erzielst, bist Du der Kandidat der Wahl.
Übung macht den Meister – Die richtige Vorbereitung für den Einstellungstest
Einen Einstellungstest kann man auf unterschiedliche Weise üben. Online findest Du jede Menge vorbereitende Tests, die wie ein echter Einstellungstest aufgebaut sind.
Weil Einstellungstests in der Regel unter Zeitdruck stattfinden, solltest Du Dir für die Übungsaufgaben ebenfalls ein Zeitfenster setzen. So übst Du unter realen Bedingungen und kannst nebenbei Dein Zeitmanagement testen.
In der Regel bekommst Du nach der Fertigstellung der Aufgaben eine Auswertung. Diese zeigt Dir, in welchen Bereichen Du bereits gut abgeschnitten hast und wo es noch Nachholbedarf gibt. Die Kategorien, in denen Du nicht so viele Punkte erreichen konntest, solltest Du gezielt trainieren.
Es gibt jede Menge Bücher, die Dir dabei helfen, Deine Defizite aufzuholen. Außerdem kannst Du kostenlos im Internet üben.
Mache so viele Übungstests, wie möglich! Weil die Übungstests natürlich nicht alle Aufgabentypen eines echten Tests enthalten, solltest Du Dich mit der maximalen Anzahl von Übungen vertraut machen.
Es ist wichtig, dass Du zumindest den Aufgabentyp schonmal gesehen hast. So verschwendest Du im echten Einstellungstest später keine Zeit, um die Aufgabenstellung zu verstehen – und kannst direkt mit der Lösung beginnen.
Grundsätzlich gilt: Sei immer auf einen Einstellungstest vorbereitet. Es kann durchaus sein, dass Dich Dein potenzieller Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch damit überrascht, dass Du einen Test machen sollst.
Zum Einstellungstest solltest Du immer einige Dinge mitbringen: Etwas zu Trinken und einen kleinen Snack, Stifte und Papier, ein Lineal und einen Taschenrechner. Wenn Du besondere Hilfsmittel für den Test benötigst, werden diese in der Regel vom Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Wenn Du in Deiner Freizeitkleidung auftauchst, macht das keinen guten Eindruck. Der Personaler achtet auch hier auf Dein Verhalten, angemessene Umgangsformen und ein ordentliches Auftreten.
Konzentriere Dich auf den Test, aber vergiss auch die restlichen Dinge wie Blickkontakt, Mimik und Gestik, Höflichkeiten und Lächeln nicht.
Mögliche Aufgabenbereiche in einem Einstellungstest
1. Wissenstest
In verschiedenen Fragen zur Allgemeinbildung wird Dein Wissen abgefragt. Oft betreffen die Fragen das aktuelle Tagesgeschehen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich im Vorhinein informierst und regelmäßig die Zeitung liest, die Nachrichten schaust und auf dem Laufenden bleibst.Typische Fragen im Wissenstest betreffen die Geografie, die Politik oder die Geschichte. Auch wenn Deine Allgemeinbildung für Deinen Beruf nicht wichtig ist, ist der Personaler daran interessiert, einen vielseitigen und interessierten Kandidaten einzustellen.Da Du in der Ausbildung und im späteren Alltag häufig mit Kunden in Kontakt kommst, sollst Du dort natürlich einen positiven Eindruck machen. Das geht nur, wenn Du über ein gewisses Maß an Grundwissen verfügst.
1. Leistungstest
Im Einstellungstest wird es Fragen geben, die Deine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Aufgaben betreffen das logische Denken, Mathematik oder Sprachkenntnisse und müssen in der Regel unter Zeitdruck gelöst werden.Die Erledigung des Tests unter Stress soll zeigen, wie Du unter Druck arbeitest. Dabei kommt es häufig gar nicht auf eine richtige Antwort an, sondern eher um den Lösungsweg, den Du für ein Problem findest.
3. Sprachtest
Beinahe in jedem Einstellungstest werden Deine Deutschkenntnisse geprüft. Oft werden Diktate oder Lückentexte geschrieben. Hier geht es nicht nur um die korrekte Rechtschreibung, sondern auch um Zeichensetzung und Grammatik.Dem Personaler geht es darum, dass Du Dich als potenzieller Auszubildender gut artikulieren kannst und in der Lage bist, vernünftig zu kommunizieren.Wenn für den Ausbildungsberuf Fremdsprachenkenntnisse gefordert sind, kannst Du davon ausgehen, dass diese ebenfalls im Einstellungstest abgefragt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um Grundkenntnisse der englischen Sprache, die in verschiedenen Aufgaben abgefragt werden.
4. Mathetest
Dein mathematisches Verständnis wird eigentlich in jedem Einstellungstest geprüft. Auch wenn für Deinen Ausbildungsberuf eigentlich keine Mathekenntnisse gebraucht werden, steht Mathematik in der Berufsschule immer auf dem Lehrplan.Mache Dir aber keine zu großen Sorgen: Grundkenntnisse in Mathematik und ein geschickter Umgang mit Zahlen sind für die meisten Einstellungstests vollkommen ausreichend. Häufig werden grundlegende Themen wie Prozentrechnung, Schätzaufgaben, Dreisatz, Geometrie und Kopfrechnen abgefragt.
5. Logiktest
Logisches Denken ist eine Fähigkeit, die zum Arbeiten unerlässlich ist. Das logische Denkvermögen zeigt sich zum Beispiel bei der Fortführung von Zahlenreihen oder im Finden von passenden Wortpaaren.Der Personaler testet Dein logisches Denkvermögen, weil er auf diese Weise erkennt, wie und ob Du Lösungen finden und Dich in neue Themen einarbeiten kannst.Wichtiges von Unwichtigem trennen zu können ist eine Fähigkeit, die für Deinen Arbeitgeber besonders wichtig ist. Ob Du das kannst, zeigt sich darin, wie Du an den Logiktest herangehst. Kannst Du die relevanten Hinweise zur Lösung des Problems erkennen?
6. Konzentrationstest
Weil Deine Konzentrationsfähigkeit für viele Ausbildungsberufe sehr wichtig ist, gibt es im Einstellungstest hierzu einige Aufgaben. So soll geprüft werden, wie fokussiert Du arbeitest.Im Test werden zum Beispiel Bilder oder Wörter vorgegeben, die Du Dir für eine gewisse Zeit merken sollst. Nach Ablauf dieser Zeit musst Du alles möglichst fehlerfrei wiedergeben.Es kann auch sein, dass Dir ein Video vorgespielt wird, dass Du aufmerksam schauen sollst. Im Anschluss werden dann Fragen zu Details aus dem Film gestellt.
Du solltest während des gesamten Tests aufmerksam arbeiten und auf jede Kleinigkeit achten. Gegebenenfalls musst Du Dich am Ende zum Beispiel an die erste Frage erinnern oder sagen, was Du auf der vorherigen Seite gesehen hast.
Unsere Tipps: So meisterst Du Deinen Einstellungstest
- Bereite Dich gut auf die möglichen Aufgaben eines Einstellungstests vor. Das ist mittlerweile gut im Internet oder mit entsprechenden Büchern möglich. Dort bekommst Du nach dem Test auch die Auswertung Deiner Leistung und kannst genau sehen, ob und wo es noch Nachholbedarf gibt.
- Lies alle Aufgaben sorgfältig durch. Flüchtigkeitsfehler sind besonders ärgerlich. Häufig sind in den Tests Fangfragen enthalten, die Deine Konzentration auf die Probe stellen. Deshalb solltest Du auf jedes Detail achten und alles bewusst wahrnehmen.
- Mache Dir keinen Kopf, wenn Du einmal keine eindeutige Lösung findest. Du musst nicht alle Fragen richtig beantworten. Oft kommt es vielmehr darauf an, wie Du an eine Aufgabe herangehst und ob Du einen sinnvollen Lösungsweg finden kannst.
- Achte immer auf die Zeit. Ein gutes Zeitmanagement spielt im Einstellungstest eine wichtige Rolle. Lasse Dich nicht zu sehr unter Druck setzen, aber investiere auch nicht zu viel Zeit in eine Aufgabe. Wenn Du mal an einer Stelle festhängst, arbeitest Du am besten an einer anderen Stelle weiter.
- Sei motiviert und zeige Dich von Deiner besten Seite. Auch wenn Du einen Test absolvierst, stehst Du unter ständiger Beobachtung. Nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Dein Auftreten und Dein Verhalten werden vom Personaler begutachtet.
Die neuesten Beiträge
- Duale Ausbildung und Studium: Vorteile, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Arbeiten in der Schweiz: Warum deutsche Fachkräfte gefragt sind
- PDFs komprimieren: So erstellst Du kompakte Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung
- Berufsausbildung und Lehre: Deutsche, Schweizer und österreichische Ausbildungssysteme im Vergleich
- Boost für die Karriere – das spricht für eine Coachingausbildung