Ein Studium beginnen: Welche Optionen gibt es?
Geschrieben von Redaktion
Ob nach dem Abitur, der Ausbildung oder einigen Jahren Berufserfahrung – viele Menschen entscheiden sich im Laufe ihres Lebens dazu, ein Studium zu beginnen. Meistens geht es hierbei darum, die Karrierechancen zu erhöhen. Dabei gibt es viele verschiedene Optionen für ein Studium. Auf diese gehen wir nachfolgend genauer ein.
Wann ist ein Studium sinnvoll?
Ein Studium kann Dir verschiedene Vorteile bereiten und aus verschiedenen Gründen Sinn machen. Es kann beispielsweise sinnvoll sein, um die eigenen Karrierechancen zu steigern. Ein Studium vermittelt viel theoretisches Wissen, dass Dir in Deinem beruflichen Werdegang immens helfen kann. Häufig stehen Dir nach dem Abschluss des Studiums besser bezahlte Berufe in Aussicht. Außerdem bietet ein Studium die Möglichkeit, sich ein Netzwerk aus anderen Studierenden aufzubauen. Das kann Dir nicht nur beim Lernen während des Studiums, sondern auch im späteren Berufsleben weiterhelfen.
Die Voraussetzungen für ein Studium
Um ein Studium anzutreten, musst Du mehrere Voraussetzungen erfüllen. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehört die Hochschulreife. Je nachdem an welcher Hochschule Du studieren möchtest und für welchen Studiengang Du Dich entscheidest, genügen teilweise die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (Fachabitur). Wenn Du hingegen Dein Abitur gemacht hast, bist Du bei der Wahl des Studiengangs grundsätzlich nicht eingeschränkt. Manche Studiengänge setzen jedoch eine bestimmte Mindestdurchschnittsnote voraus.
Doch auch ohne eine Hochschulreife kannst Du studieren. Das ist möglich, wenn Du eine Berufsausbildung gemacht hast und anschließend mehrere Jahre in dem Beruf gearbeitet hast. Neben den Zulassungsvoraussetzungen sind die persönlichen Voraussetzungen ebenfalls sehr wichtig. Du solltest ein großes Interesse an dem Studiengang haben und viel Eigendisziplin mitbringen. Da ein Studium sehr fordernd sein kann, solltest Du Dir im Vorfeld die Frage stellen, ob Du dazu bereit bist.
Tipp: Sofern Du die Hochschulreife erworben hast und eine Absage für Deinen gewünschten Studiengang bekommen hast, kannst Du über eine Studienplatzklage nachdenken. Durch diese wird die Ausbildungskapazität der Hochschule geprüft. So lässt sich herausfinden, ob diese noch weitere Studienplätze einrichten kann. Am besten lässt Du Dich für die Studienplatzklage von einem Rechtsanwalt beraten.
Normales oder duales Studium: Was ist besser?
Wenn Du Dich für ein Studium entscheidest, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich kannst Du nach dem Abitur ein klassisches Studium oder ein duales Studium beginnen. Beide Arten bieten Vor- und Nachteile. Welches für Dich eher in Frage kommt, hängt vor allem von Deinem persönlichen Empfinden ab.
Was ist ein duales Studium?
Ein duales Studium kann zum Beispiel in Frage kommen, wenn Du nach einem guten Mittelweg zwischen einem Studium und einer Ausbildung suchst. Denn bei einem dualen Studium wirst Du an einer Hochschule studieren und zusätzlich in einem Betrieb praktische Erfahrungen sammeln. So können beispielsweise angehende Ingenieure im Betrieb einiges über Maschinen und deren Instandhaltung sowie über die Produktion von Maschinenteilen erlernen. In der Universität werden hingegen die theoretischen Inhalte vermittelt. Ein Vorteil eines dualen Studiums ist, dass Du für Deine geleistete Arbeit im jeweiligen Betrieb ein Gehalt erhältst. Wie hoch dieses ausfällt, hängt unter anderem vom Bundesland und Arbeitgeber ab.
Welche Vorteile hat ein normales Studium?
Gegenüber dem dualen Studium hast Du bei einem klassischen Studium mehr Zeit. Das erhöht Deine Flexibilität und ermöglicht es, die gewonnene Zeit fürs Lernen oder andere Aktivitäten aufzubringen. Einige Studierende haben sogar ausreichend Zeit, um noch weitere Fächer oder einen weiteren Studiengang zu belegen. Nachteilig ist hingegen, dass das klassische Studium sehr theoretisch ist. Das kann es Dir nach dem Studium erschweren, ins Berufsleben einzusteigen. Denn viele Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter, die bereits praktische Erfahrungen haben.
Nach der Ausbildung studieren: Welche Möglichkeiten habe ich?
Wenn Du eine Ausbildung abgeschlossen hast und im Anschluss daran ein Studium beginnen möchtest, stehen Dir ebenfalls mehrere Optionen offen. Du kannst einerseits ein klassisches Vollzeitstudium beginnen. Hierbei wird eine hohe Präsenz gefordert. In der Regel verbringst Du etwa 30 bis 40 Stunden in der Hochschule. Die Lerninhalte und die Dauer des Studiums variieren je nach Hochschule und Studiengang.
Andererseits kannst Du nach Deiner Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium beginnen. Hierbei hast Du die Wahl zwischen einem Teilzeitstudium und einem Fernstudium:
- Bei einem Teilzeitstudium wirst Du dem Studium meistens am Abend oder an den Wochenenden nachgehen. Neben den Zulassungsvoraussetzungen solltest Du für ein solches Studium unter anderem ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent mitbringen.
- Ein Fernstudium ist besonders flexibel. Das liegt insbesondere daran, dass Du selten oder gar nicht an der Hochschule präsent sein musst. Die Vorlesungen, Seminare und Workshops laufen meist online ab.
Sowohl bei einem Teilzeitstudium als auch bei einem Fernstudium kannst Du weiterhin Deinem Berufsleben nachgehen. Den Studiengang absolvierst Du nebenbei. Ein berufsbegleitendes Studium bietet sich zum Beispiel an, wenn Du von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden kannst und/oder nicht auf Dein Einkommen verzichten möchtest.
Die neuesten Beiträge
- Duale Ausbildung und Studium: Vorteile, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Arbeiten in der Schweiz: Warum deutsche Fachkräfte gefragt sind
- PDFs komprimieren: So erstellst Du kompakte Bewerbungsunterlagen für Deine Ausbildung
- Berufsausbildung und Lehre: Deutsche, Schweizer und österreichische Ausbildungssysteme im Vergleich
- Boost für die Karriere – das spricht für eine Coachingausbildung