Übersicht
Informier dich unter:
www.essen.de/ausbildung
Das erwartet Dich
- Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit.
Deine Aufgaben
- Du kontrollierst Verkehrsflächen auf ihren Zustand und stellst Gefahrenquellen, wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Ränder, fest. Beschädigte oder abgenutzte Stellen setzt du in Stand. Du veranlasst, dass verschmutzte Fahrbahnen gesäubert werden.
- Du reinigst Entwässerungseinrichtungen und pflegst das Straßenbegleitgrün, schneidest Bäume und Sträucher zurück, mähst Grünstreifen, führen Pflanz- und Rodungsarbeiten aus. Auch das Markieren von Fahrbahnen sowie die Montage und Wartung der Verkehrszeichen gehört zu deinen Aufgaben.
- Ein Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Klasse C und CE. Dieser ist kostenlos für unsere Auszubildenden.
- Die praktische Ausbildung findet beim Amt für Straßen und Verkehr auf den Bauhöfen statt. Neben dem berufsbegleitenden Besuch des Berufskollegs in Kempen werden mehrere überbetriebliche Ausbildugsmaßnahmen im Deula-Bildungszentrum/Kempen sowie im Bildungszentrum des Baugewerbes in Wesel durchgeführt.
Das solltest Du mitbringen
- Hauptschulabschluss 10, Fachoberschulreife
- Körperliche Belastbarkeit für Arbeiten im Freien bei jeder Witterung
- Bereitschaft zu Arbeiten an wechselnden Einsatzorten und zu ungünstigen Arbeitszeiten
- technisches Geschick
- Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert
- Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz
Gehalt
- 1. Jahr: 1218.26 €
- 2. Jahr: 1268.2 €
- 3. Jahr: 1314.02 €
Bildungspartner
- Berufskollegs in Kempen
- Bildungszentrum des Baugewerbes in Wesel
Sonstiges
Starte Deine Ausbildung bei Stadt Essen
Bewirb Dich jetzt als Straßenwärter (m/w/d).