Informier dich unter:
www.essen.de/ausbildung
Die praxisintegrierte Ausbildung ermöglicht es dir, dein theoretisches Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen verknüpfen zu können. Du besuchst an 2-3 Tagen in der Woche das Berufskolleg im Bildungspark in Essen oder die Johannes-Kessels-Akademie und arbeitest an den anderen Tagen in einer städtischen Kindertageseinrichtung oder im Heimbereich Funkestiftung beim Jugendamt. Jede Einrichtung hat ihre eigenen Schwerpunkte, ihren eigenen Charakter und ihr eigenes pädagogisches Konzept. Über die gesamte Ausbildungszeit erhältst du bereits eine Ausbildungsvergütung.
Praktische Ausbildung:
Den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du In einer der 50 Kindertageseinrichtungen bzw. im Heimbereich Funkestiftung des Jugendamtes. Daneben hast du die Chance im Rahmen eines 6-wöchigen Praktikums in ein anderes Arbeitsfeld im Rahmen des Berufs der* des Erzieher*in reinzuschnuppern.
Theoretische Ausbildung:
Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet am Berufskolleg im Bildungspark (Blücherstraße 1, 45141 Essen) , an der Johannes-Kessels-Akademie (Ludgerusstraße 7, 45239 Essen), am Berufskolleg Königsstr. (Augustastr. 52/54, 45888 Gelsenkirchen) und am Alice-Salomon-Berufskolleg (Fahrendeller Str. 25, 44787 Bochum) statt. Hinweise zu den Fachschulen findest du in der Linkübersicht.
* Tätigkeiten z.B. als Integrationshelfer*in bzw. Schulbegleiter*in werden in diesem Zusammenhang nicht anerkannt
- Berufskolleg im Bildungspark (Blücherstraße 1, 45141 Essen)
- Johannes-Kessels-Akademie (Ludgerusstraße 7, 45239 Essen)
- Berufskolleg Königsstr. (Augustastr. 52/54, 45888 Gelsenkirchen)
- Alice-Salomon-Berufskolleg (Fahrendeller Str. 25, 44787 Bochum)
Dauer:
3 Jahre