Übersicht
Die Studienrichtung Medizinische Informatik bildet IT-Fachkräfte aus, die im klinischen Umfeld tätig sind. Die Digitalisierung sorgt für spannende Projekte, gemeinsam mit dem medizinischen und pflegerischen Personal, um die Arbeitsabläufe im Diakonie-Klinikum weiter zu optimieren. Unseren Studierenden kommt eine Schnittstellenfunktion zwischen technischem, betriebswirtschaftlichem und medizinischem Personal zu. Deshalb lernen Sie alle Bereiche und Berufsgruppen kennen, die EDV-gestützt arbeiten und werden in verschiedene Krankenhaus- und Verwaltungssysteme eingearbeitet. Sie unterstützen unsere EDV-Abteilung mit Projektarbeiten, um so neue Ideen voranzutreiben.
Das erwartet Dich
- Mitarbeit im Bereich Hard- und Software in einem Netzwerkumfeld
- Unterstützung bei der Verwaltung und Koordination von IT-Systemen
- Analyse von Anforderungen der Anwender und Entwicklung von geeigneten Lösungsalternativen
- Projektmanagement zur Einführung von Software
- Bedarfsermittlung, Beschaffung und Einführung benötigter Hard- und Software für IT-Systeme
- Mitarbeit im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Das solltest Du mitbringen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (mit Eignungsprüfung) oder berufliche Qualifikation (mit Eignungsprüfung)
- Ausbildungsvertrag mit dem Diakonie-Klinikum Stuttgart
- Selbstständiges Arbeiten, Engagement und Motivation
Gehalt
- 1. Jahr: 1018.26 €
- 2. Jahr: 1068.20 €
- 3. Jahr: 1114.02 €
Bildungspartner
Der theoretische Teil findet in der DHBW Karlsruhe statt. Die Einsätze zwischen Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab und dauern etwa drei Monate.
Starte Deine Ausbildung bei Diakonie-Klinikum Stuttgart
Bewirb Dich jetzt als Bachelor of Science Medizinische Informatik.