Übersicht
Produktionstechnologen richten Produktionsanlagen ein und nehmen sie in Betrieb. Außerdem betreuen und dokumentieren sie Prozessabläufe, und erkennen Verbesserungspotentiale in den Prozessabläufen. Von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support. Produktionstechnologen setzen ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein. So simulieren sie z. B. Prozesse, stellen Muster und Prototypen her und testen sie. Ebenso bereiten sie die Inbetriebnahme von Anlagen und den Produktionsanlauf vor. Hierzu fahren sie Testreihen, richten die Anlagen ein und ermitteln Prozessparameter. Produktionstechnologen programmieren außerdem die Produktionsanlagen. Sie überwachen den laufenden Prozess, um bei Qualitätsabweichungen schnell eingreifen und etwaige Fehler zeitnahe beseitigen zu können bzw. um den Ablauf zu optimieren. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und pflegen Daten für die Steuerung und Planung der Produktion.
Das erwartet Dich
Als Produktionstechnologe/-technologin gestalten Sie Produktionsprozesse und stellen einen reibungslosen Ablauf des Produktionsbetriebs sicher. Neben der Vorbereitung von Produktionsaufträgen, produzieren Sie Versuchsteile und Prototypen, testen Produktionsanlagen, nehmen Maschinen in Betrieb und richten sie ein. Darüber hinaus leisten Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Optimierung unserer betrieblichen Abläufe und erfassen Daten mit denen unsere Produktionsabläufe gesteuert und geplant werden können.
Das solltest Du mitbringen
- Sie haben einen guten Realschulabschluss oder Abitur?
- Sie sind technikbegeistert und haben ein gutes Verständnis für Mathematik und Naturwissenschaften?
- Sie verfügen über ein analytisches, logisches Denkvermögen?
Bildungspartner
Ausbildungsort: Mönchengladbach
Berufskolleg: Hans-Böckler-Berufskolleg Köln / Max-Born Berufskolleg Recklinghausen
Sonstiges
Die Ausbildung zu Produktionstechnologen kann auch mit dem Dualen Studium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein kombiniert werden: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftsingenieurwesen/.
Die Ausbildung zum Produktionstechnologen ist auch im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) an der Hochschule Niederrhein möglich: https://www.hs-niederrhein.de/maschinenbau-verfahrenstechnik/studieninteressierte/duales-studium-kia/.
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung ergeben sich bei PAUL WOLFF Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen:
- Arbeitsvorbereitung
- Programmierung
- Qualitätssicherung
- Instandhaltung
Berufliche Weiterbildung nach entsprechender Berufspraxis:
- Prozessexperte/in
- Applikationsexperte/in
- Staatlich geprüfter Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
Starte Deine Ausbildung bei PAUL WOLFF GmbH
Bewirb Dich jetzt als Produktionstechnologe (m/w/d).