Hauswirtschafter (m/w/d)

Übersicht

Ausbildung
Jährlich
Berlin
September 2024

Hauswirtschafter*innen übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben in Privathaushalten, Schul- und Großküchen, Wohnheimen, Krankenhäusern oder Beherbergungsbetrieben. Sie entwickeln Verpflegungspläne, kaufen Lebensmittel ein, bereiten Mahlzeiten zu, halten Küchen-, Wohn- und Wirtschafträume sauber und kümmern sich um die Textilpflege. Wenn sie unterstützungsbedürftige Menschen betreuen, ermitteln sie zunächst deren Bedürfnisse, Erwartungen und Gewohnheiten. Dementsprechend planen und erbringen sie Dienst- und Versorgungsleistungen, bereiten z.B. Mahlzeiten bzw. Schonkost zu oder leisten Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung. Sie steuern und optimieren Arbeitsabläufe wie etwa bei der Reinigung von Räumen oder der Wäschepflege und sorgen für die Einhaltung von Hygienestandards. Waren und Geräte beschaffen sie nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. In Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe achten sie darauf, betriebseigene oder regionale Erzeugnisse zu verarbeiten und übernehmen ggf. auch die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte.

Das erwartet Dich

- Handarbeit (z.B. Speisen zubereiten und servieren; Wäsche und Kleidung reinigen, pflegen, ggf. instand etzen; Wohnumfeld gestalten)
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.B. Schürze, Kopfbedeckung, Gummihandschuhe)
- Arbeit in Büroräumen (z.B. am Computer Arbeits- und Verpflegungspläne erstellen)
- Umgang mit Chemikalien (z.B. mit Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln arbeiten)
- häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (z.B. zwischen Reinigung, Textilpflege, Einkauf, Vorratshaltung, Zubereitung der Mahlzeiten, Betreuung von Personen)
- Umgang mit Kindern und Jugendlichen oder alten und kranken  Menschen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Deine Aufgaben

- Leistungen und hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse planen, kalkulieren und umsetzen
- hauswirtschaftliche Betreuungs- und Versorgungsbedarfe ermitteln
- Arbeits-, Materialeinsatz-, Verpflegungs-, Reinigungs-, Hygiene-, ggf. auch Personaleinsatzpläne erstellen
- Menschen bei der Gestaltung und Bewältigung ihres Alltags unterstützen
- Speisen und Getränke den Speiseplänen entsprechend zubereiten, anrichten und servieren bzw. ausgeben
- Räume und Wohnumfeld sowie Wäsche und Kleidung reinigen, pflegen, ggf. instand setzen
- hauswirtschaftliche Produkt herstellen, Produkte und Dienstleistungen vermarkten
- qualitätssichernde und Hygienemaßnahmen durchführen
- mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus angrenzenden Zuständigkeitsbereichen interdisziplinär zusammenarbeiten

Das solltest Du mitbringen

Voraussetzung:

- Erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR)/ erweiterter Hauptschulabschluss
- Die Niveaustufe C1 in der Sprache Deutsch nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), falls du deine Qualifikation nicht in Deutschland erworben hast.
- persönliche Voraussetzungen: Organisatorische Fähigkeiten, Geschicklichkeit, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, rechnerische Fähigkeiten

Bildungspartner

Emil-Fischer-Schule (OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik)
Cyclopstr. 1-5
13437 Berlin

www.emilfischerschule.de

Sonstiges

Es besteht eine Übernahmemöglichkeit nach erfolgreicher Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis, sofern es freie Stellen gibt.

Erwartete Qualifikationen: Weitere Informationen rund um eine Ausbildung an der TU Berlin und für eine Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter tu.berlin/ausbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in
einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an bewerbung.2024@ab.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der
Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen
Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich
werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU
Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung II Personal und Recht,
Servicebereich Ausbildung, Herrn Bayer, Sekr. II AB 01, Salzufer 17-19, 10587 Berlin

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Starte Deine Ausbildung bei Technische Universität Berlin

Bewirb Dich jetzt als Hauswirtschafter (m/w/d).

Ansprechpartner

Technische Universität Berlin

Kontakt

  • Technische Universität Berlin
  • Salzufer 17-19
  • 10587 Berlin