Übersicht
Um unsere Fertigung zukunftsweisend auszubauen und auch in diesem Bereich eigene Nachwuchskräfte heranzuziehen, vergeben wir Ausbildungsplätze als Fertigungsmechaniker/in.
Das erwartet Dich
- Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker/in erfordert Grundkenntnisse im Bereich Metalltechnik. Da wir diese Kenntnisse nicht voll umfänglich selbst vermitteln können, ist der Besuch einer Berufsfachschule (Fachrichtung Metalltechnik, Friedrich-von-Hecker-Schule Sinsheim oder Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch) erforderlich.
- Während des einjährigen Besuchs dieser Schule ist der Schüler einen festen Tag in der Woche in unserem Unternehmen tätig.
- Nach erfolgreicher Abschlussprüfung der Berufsfachschule erfolgt der Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr zum/zur Fertigungsmechaniker/in. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt der Besuch der Berufsschule für Fertigungsmechaniker/innen (Werner-von-Siemens-Schule Mannheim).
- Wenn du bereits einen Abschluss der Berufsfachschule (Fachrichtung Metalltechnik) vorweisen kannst, kann die Ausbildung direkt mit dem Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr beginnen.
Das solltest Du mitbringen
- Einen guten Hauptschulabschluss (zum Einstieg in das 1. schulische Ausbildungsjahr)
- Einen guten Berufsfachschulabschluss Fachrichtung Metalltechnik (zum Einstieg in das 2. duale Ausbildungsjahr)
- Spaß an Handarbeiten, Basteln
- Fingerspitzengefühl
- Grundkenntnisse im Bereich Elektronik bzw. Interesse daran
Bildungspartner
- einjährige Berufsfachschule (Fachrichtung Metalltechnik) Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim oder Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch
- 2. und 3. Ausbildungsjahr an der Berufsschule für Fertigungsmechaniker/innen in Mannheim (Werner-von-Siemens-Schule)
Starte Deine Ausbildung bei ML Eingabesysteme GmbH
Bewirb Dich jetzt als Fertigungsmechaniker (m/w/d).