Fachkräfte für Metalltechnik sind unsere Experten im Zusammenfügen von Einzelteilen zu Bauteilen und Baugruppen durch Verbindungstechniken. Montiert werden die Einzelteile beispielsweise durch einpressen, löten, crimpen und schrauben. Du montierst auch Leitungen sowie elektrische und elektronische Elemente. Weiterhin arbeitest du an halbautomatisierten und vollautomatisierten Arbeitsplätzen, richtest Montagelinien ein und führst die Prüfung an modernen End-of-Line-Testern durch. Auch für die abschließende Qualitätskontrolle bist du zuständig. Dabei beachtest du immer die technischen Unterlagen.
Du hast Köpfchen, aber auch handwerkliches Geschick? Der Beruf soll unbedingt mit Hightech zu tun haben? Du kannst zupacken und arbeitest gerne mit den Händen, aber auch mit Maschinen? Dann entscheide dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Und je nachdem, wo du später einmal hin willst, eröffnet ODU dir interessante Aufgabenfelder.
Zu Beginn des 1. Lehrjahres absolvierst du einen Grundlehrgang, um die wichtigsten Handfertigkeiten, wie z.B. Messen, Prüfen, Feilen, Bohren, Sägen, Nieten, Gewindeschneiden, Meißeln zu erlernen.
Nach der Grundausbildung kommst du in verschiedene Bereiche des Betriebes, um diese näher kennen zu lernen und dort mit zu arbeiten. Typische Tätigkeiten bzw. Lerninhalte sind:
Staatl. Berufsschule I, Pilichdorfstraße 4, 84453 Mühldorf (Blockunterricht)
Bewirb Dich jetzt als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d).