Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

Übersicht

Ausbildung
Jährlich
Berlin
August 2023
Du hast Spaß am Planen und Organisieren? Du interessierst dich für Ausstellungen, Messen, Kongresse und andere Veranstaltungen und fragst dich schon lange, wer sich das wohl immer alles ausdenkt und umsetzt? Die Antwort ist: Veranstaltungskaufleute! Die TU Berlin bietet zukünftigen Veranstaltungskaufleuten mit der Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen, Empfängen, Konferenzen, Ausstellungen und Workshops sowie weiteren wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Events einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Während der dreijährigen Ausbildung lernst du das Planen und Organisieren von Veranstaltungen, Kosten kalkulieren und kaufmännische Aufgaben betreuen. Und vieles mehr! Du suchst nach einer Ausbildung bei der du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelst und du eigene Ideen einbringen kannst? Dann bist du bei uns richtig. Schon in der Ausbildung kannst du schnell eigene Aufgaben bearbeiten und mit der Zeit immer mehr Verantwortung übernehmen.

Das erwartet Dich

Die Ausbildung zur*zum Veranstaltungskauffrau/-mann ist spannend und vielseitig. Die TU Berlin ist mit ca. 1.000 wissenschaftlichen Veranstaltungen und Events pro Jahr ein beliebter Veranstaltungsort. Die Formate reichen von kleineren Workshops über Konferenzen bis zu Kongressen mit über 5.000 Teilnehmer*innen. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: 2 Tage in der Woche

Deine Aufgaben

Das TU-Eventmanagement ist für den gesamten Lebenszyklus einer Veranstaltung zuständig. Neben Verwaltungstätigkeiten wie Mietverträge aufsetzen und Vermerke erstellen, gehören auch kaufmännische Aufgaben wie Rechnungslegung oder Angebotsprüfung und Veranstaltungstechnik zum Berufsbild. Du berätst Kunden und Kundinnen, planst Raumaufteilungen und Abläufe, stimmst dich mit allen beteiligten internen und externen Gewerken ab und sorgst für eine erfolgreiche Veranstaltung.

Das solltest Du mitbringen

Voraussetzung:
Mindestalter: 18 Jahre
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit

Schulnoten sind aber nicht alles. Bei uns zählt:

Engagement und Lernbereitschaft
Zuverlässigkeit
Freude an der Arbeit für und mit Menschen
freundliches Auftreten
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.B. beim Ordnen und Ablegen von Akten, beim Umgang mit personenbezogenen oder internen Informationen)
Kund*innenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.B. für das Beraten von Kunden und Kundinnen, für das Erklären von Zusammenhängen und Entscheidungen)
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technikaffinität

Spaß an den Schulfächern:
Wirtschaft/ Recht (z.B. beim Anwenden von Rechtsvorschriften)
Deutsch (z.B. beim Erledigen von Schriftverkehr und bei Beratungsgesprächen)
Mathematik (z.B. beim Bearbeiten von Zahlungsvorgängen, Berechnen von Kosten und Mieten, sowie kaufmännisches Rechnen)

Bildungspartner

Berufsschule:
Oberstufenzentrum Handel I
Wrangelstraße 98
10997 Berlin

Sonstiges

verantwortlicher Ausbilder: Herr N. Rudolph
Telefon +49 30 314-78814
https://www.tu.berlin/ausbildung/veranstaltungskauffrau-mann

Starte Deine Ausbildung bei Technische Universität Berlin

Bewirb Dich jetzt als Veranstaltungskaufmann (m/w/d).

Ansprechpartner

Technische Universität Berlin

Kontakt

  • Technische Universität Berlin
  • Salzufer 17-19
  • 10587 Berlin