Übersicht
Fachinformatiker*innen sind Fachkräfte, die technische und kaufmännische Grundlagen gleichermaßen beherrschen müssen. Sie sind es, die die Anforderungen, die aus den fachlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Kunden resultieren, in Hard- und Software umsetzen.
Sie analysieren, planen und realisieren die benötigten Lösungen und stehen den Kunden und Benutzern für fachliche Beratung und Betreuung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/ Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.
Das erwartet Dich
Der berufliche Alltag umfasst dabei unter anderem:
- das Konzipieren und Realisieren von komplexen IT-Systemen durch Softwarekomponenten
- das Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
- systematische Planung
- Durchführung und Kontrolle von Projekten
- Beseitigung von Störungen mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration von IT-Systemen
- Präsentation von Systemlösungen und
- Beratung und Schulung von Nutzern
Projekte
Der praxisnahen Vermittlung der Fertigkeiten dienen darüber hinaus anspruchsvolle Projekte in den ausbildenden Betrieben.
Der betriebliche Ausbildungsplan bereitet frühzeitig auf die späteren beruflichen Einsatzgebiete vor und geht deutlich über die Inhalte der IHK-Vorgaben hinaus. Qualifizierte, wirklichkeitsnahe Projekte begleiten die Ausbildung an der TU Berlin.
Ausbildunsgdauer: 3 Jahre
Das solltest Du mitbringen
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- Technisches Verständnis und Handgeschick (z.B. Kompatibilitätsprobleme von IT-Systemen und
Systemkomponenten beheben, Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen) - Kreativität (z.B. Systemlösungen konzipieren)
- Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
- Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. Systemübergaben mit Kunden ab-
stimmen, Nutzer beraten und schulen) - Lernbereitschaft (z.B. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der
IT-Branche aneignen)
Spaß an den Schulfächern:
• Informatik (z.B. bei der Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen)
• Mathematik (z.B. zur Kalkulation von Leistungen)
• Englisch (z.B. für das Lesen von Einbau- und Betriebsanleitungen)
• Technik (z.B. zur Installation von Netzwerkkomponenten und zur Fehlerermittlung )
Quelle: BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de)
Gehalt
- 1. Jahr: 1086.82 €
- 2. Jahr: 1140.96 €
- 3. Jahr: 1190.61 €
Bildungspartner
Berufsschule:
OSZ IMT
Haarlemer Straße 23-27
12359 Berlin
Sonstiges
verantwortlicher Ausbilder: Markus Weigelt
Telefon +49 30 314-78674
Telefax +49 30 314-78673
https://www.ab.tu-berlin.de/menue/ausbildungsberufe/fachinformatikerin_fr_systemintegration/
Starte Deine Ausbildung bei Technische Universität Berlin
Bewirb Dich jetzt als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d).