Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Übersicht

Ausbildung
Jährlich
Berlin
September 2024

Wer Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste werden möchte, wählt einen Beruf mit einem langen Namen. Deshalb wird gerne die Abkürzung FaMI verwendet. FaMI kann man in fünf verschiedenen Fachrichtungen werden: Archiv, Bibliothek, Bildagentur, Information und Dokumentation, Medizinische Dokumentation. Das Berufsbild wird ausführlich in der Datenbank BERUFEnet der Bundesagentur für Arbeit dargestellt.

Das erwartet Dich

Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Universitätsbibliothek in all ihren Facetten kennen. Berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Medienabteilung genauso vermittelt und erworben, wie in der Benutzungsabteilung und in der Verwaltung. Du lernst Arbeitsprozesse in der Leihstelle, an den Informationstheken, im auswärtigen Leihverkehr und in der Buchbinderei kennen. Dir wird der Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie in allen Arbeitszusammenhängen beigebracht. Das integrierte Bibliothekssystem ALEPH 500, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme, sowie das Internet sind hier die wichtigsten Hilfsmittel.

Das zweite Ausbildungsjahr ist geprägt von der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung, sowie das Absolvieren von Praktika in anderen Einrichtungen. So werden z.B. insbesondere Recherchestrategien in Bibliothekskatalogen und Datenbanken trainiert.

Im letzten Jahr wird noch einmal verstärkt in den prüfungsrelevanten Tätigkeitsfeldern ausgebildet und wiederholt. Du erhältst zum zweiten, teilweise auch zum dritten Mal Einblick in einzelne Bereiche. Du wirst nun schon ohne Hilfe eigenständig arbeiten können und die Kolleg*innen unterstützen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Deine Aufgaben

Mit unseren Dienstleistungen und Bibliotheksservices unterstützen wir alle Mitglieder der Universität und weitere Nutzer*innen. Daher ist es wichtig, dass du dienstleistungsorieniert, zuverlässig und motiviert arbeitest. Wir erwerben, erschließen und stellen Medien für unsere Nutzer*innen bereit und helfen ihnen bei der Recherche. In verschiedenen Schulungen und Veranstaltungen geben wir den Nutzer*innen Tipps für die Bibliotheksnutzung und das Studium. Informations-, IT- und Medienkompetenzen nehmen dabei einen immer größeren Bereich unserer Arbeit ein, daher solltest du Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Medien, mit Technik und natürlich mit Menschen mitbringen.

Quelle:https://www.tu.berlin/ub/ueber-uns/bibliothek-als-arbeitgeberin/fami-ausbildung/

Das solltest Du mitbringen

Du solltest einen sehr guten oder guten mittleren Schulabschluss sowie gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik haben. Du solltest besonders an der Arbeit mit Computern und Medien interessiert sein. Genauso wichtig ist die Freude am Umgang mit Menschen. Eine hohe Lernbereitschaft, körperliche Belastbarkeit und Eignung zur Bildschirmtätigkeit sind ebenfalls erforderlich.
Die Niveaustufe C1 in der Sprache Deutsch nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), falls du deine Qualifikation nicht in Deutschland erworben hast.

Bildungspartner

Louise-Schröder-Schule
Lippstädter Str. 9-11
12207 Berlin

www.osz-louise-schroeder.de

Sonstiges

Es besteht eine Übernahmemöglichkeit nach erfolgreicher Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis, sofern es freie Stellen gibt.

Erwartete Qualifikationen: Weitere Informationen rund um eine Ausbildung an der TU Berlin und für eine Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter tu.berlin/ausbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in
einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an bewerbung.2024@ab.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der
Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen
Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich
werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU
Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung II Personal und Recht,
Servicebereich Ausbildung, Herrn Bayer, Sekr. II AB 01, Salzufer 17-19, 10587 Berlin

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Starte Deine Ausbildung bei Technische Universität Berlin

Bewirb Dich jetzt als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d).

Ansprechpartner

Technische Universität Berlin

Kontakt

  • Technische Universität Berlin
  • Salzufer 17-19
  • 10587 Berlin