★ Premium Hamburg (+ 38 weitere Standorte)

Techniker Krankenkasse

Hamburg (+ 38 weitere Standorte)

Techniker Krankenkasse

Über uns

Erst ein-, dann aufsteigen bei der Techniker! Zum 16. Mal in Folge sind wir "Deutschlands beste Krankenkasse" (FOCUS-MONEY 7/2022) - und das Dank der besten Mitarbeitenden. Täglich stehen rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Techniker den Versicherten an über 200 Standorten zur Seite, um ihnen die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Die Kompetenz unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität, weshalb die Techniker seit über 135 Jahren die individuelle Entwicklung der Karriere eines jeden fördert. Um für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein und die Herausforderungen der politischen sowie wirtschaftlichen Einflüsse zu meistern, bildet die Techniker an 50 Standorten jedes Jahr 200 Azubis aus. 
Du kennst dein Ziel - wir bereiten den Weg: Ob du nun Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d) werden möchtest, wir bieten dir eine fundierte, umfassende und moderne Ausbildung mit vielen Qualifizierungsmöglichkeiten. Wenn du deine Ausbildung bei der Techniker erfolgreich abgeschlossen hast, bist du ganz vorne dabei und hast gute Übernahmechancen für einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Eine Ausbildung bei der Techniker zahlt sich aus. Nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und der demografischen Entwicklung gehören wir zu einer dynamischen Branche, die an Wichtigkeit gewinnt.

Steckbrief

Finanzen / Versicherungen
rund 14.000 Beschäftigte
1884 gegründet
über 200 Standorte

Was wir bieten

Arbeitsumfeld

Flexible Arbeitszeiten
Moderne Arbeitsplätze

Förderung

Azubi-Projekte
Azubi-Veranstaltungen
Durchlauf von Abteilungen
Einführungswoche
Fester Ansprechpartner
Prüfungsvorbereitung
Workshops & Seminare

Benefits

Betriebliche Altersvorsorge
Fahrtkostenzuschuss
Gesundheitsmaßnahmen
Mitarbeiter-Rabatte
Sonstige Prämien
Tarifliche Vergütung
Übergesetzlicher Urlaub
  • 35,5 Stunden Woche und flexible Arbeitszeiten
  • 28 Tage Urlaub
  • Weihnachtsgeld
  • Arbeiten mit mobilem Endgerät

Perspektive

Übernahme in Festanstellung
  • Viele Azubis werden bei guten Leistungen nach der Ausbildung übernommen. Der Einsatz erfolgt in einem unserer Service-/Fachzentren oder in der Kundenberatung.

Einblicke

FAQ

Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich zu bewerben?

Wir veröffentlichen unsere Ausbildungsstellen jedes Jahr Mitte Juni.

Auf welche Arten kann ich mich bewerben?

Bitte registriere dich in unserem Online-Bewerbungsportal und sende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich darüber zu. Nach dem Absenden deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du innerhalb kurzer Zeit eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir melden uns nach einer eingehenden Prüfung deiner Unterlagen wieder bei dir. Du hast auch die Möglichkeit, dich auf bis zu drei Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr zu bewerben. Das Bewerbungsverfahren startet ungefähr ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Sobald die Stellen besetzt sind, endet das Verfahren.

Was gehört alles in meine Bewerbung?

Ganz besonders wichtig sind für uns die letzten beiden Schulzeugnisse und ein fehlerfreies Anschreiben. Weitere Dokumente wie der Lebenslauf oder weitere Zeugnisse können ebenfalls extra als Anlage hochgeladen werden.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Online-Test

Ziel: Nach erfolgreicher Online-Bewerbung wirst du zum Online-Test eingeladen. Der Online-Test dient einer Vorauswahl und ist deshalb mit entscheidend für den Erfolg der Bewerbung. Wir erfassen Schlüsselkompetenzen, die für eine Ausbildung bei der TK von Bedeutung sind.

Ablauf: Am Anfang erfolgt eine Einweisung. Wenn du die Anleitung sorgfältig liest und befolgst, wirst du keine Probleme beim Ausfüllen des Onlinetests haben. Er ist sozusagen selbsterklärend.

Der Onlinetest selbst umfasst im ersten Teil unterschiedliche Leistungs- und Wissensfragen, die wesentliche Aspekte der beruflichen Eignung überprüfen. Diese sind unter anderem:

Rechentextaufgaben
Englischtest
Rechtschreib- und Grammatiktest
Textanalyse
Am Ende gibt es noch einen zweiten Teil des Tests, in dem persönliche Aspekte wie beispielsweise Motivation, soziale Interaktion und Arbeitsstil erfragt werden. Du kannst den Onlinetest jederzeit unterbrechen und in einem Zeitraum von zwei Wochen bearbeiten. Zwischen den einzelnen Testbausteinen erhältst du außerdem auch interessante Informationen zur TK.

Dauer: Je nach Fähigkeit und Schnelligkeit in der Bearbeitung nimmt der Test ca. 90 Minuten in Anspruch.

Auswertung: Als Bewerber/-in bekommst du direkt nach dem Test ein Feedback in Form eines Ergebnisberichts.


Auswahltag

Ziel: Der Auswahltag dient dazu, die Übereinstimmung zwischen unseren spezifischen Anforderungen an Auszubildende und den Kompetenzen, die du als Bewerber/-in bereits mitbringst, zu identifizieren.

Ablauf: Bereits zu Hause kannst du eine kurze Selbstdarstellung für den Auswahltag vorbereiten. Am Auswahltag selbst gibt es, neben dem Vorstellen und Kennenlernen der Teilnehmer, verschiedene Übungen mit Fallbeispielen, die typische Situationen in der Ausbildung repräsentieren. Ein Interview ermöglicht es dir und uns, nochmal in einen persönlichen Dialog zu kommen. Einige Tage später melden wir uns bei dir mit einem professionellen, individuellen Feedback zu deinem Einsatz am Auswahltag.

Dauer: Je nach Teilnehmeranzahl variiert die Länge des Auswahltages. Halte dir daher bitte diesen Tag komplett frei.

Ort: Die abschließende Bewerberauswahl am Auswahltag findet in der Regel an dem jeweiligen Ausbildungsort statt, für den du dich mit erster Priorität beworben hast.

Kann ich mich für mehrere Berufe gleichzeitig bewerben?

Du kannst dich auf bis zu drei Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahrgang bewerben.

Ansprechpartner

  • Frau Sabrina Otto
  • HR Marketing Managerin
  • Tel. 040 - 69 09-38 77

Kontakt

  • Techniker Krankenkasse
  • Zentrale
  • Bramfelder Straße 140
  • 22305 Hamburg

39 Standorte

  • Zentrale
    Bramfelder Straße 140
    22305 Hamburg
  • TK Berlin-Marzahn
    Leunaer Straße 7
    12681 Berlin
  • TK Berlin-Mitte
    Alte Jakobstraße 81 - 82
    10179 Berlin
  • TK Berlin-Neukölln
    Lahnstraße 54
    12055 Berlin
  • TK Bielefeld
    Walther-Rathenau-Straße 35
    33602 Bielefeld
  • TK Bochum - Fachzentrum Ambulante Leistungen
    Universitätsstraße 76a
    44789 Bochum
  • TK Braunschweig - Fachzentrum Ambulante Leistungen
    Lange Straße 63
    38100 Braunschweig
  • TK Bremen - Fachzentrum Ambulante Leistungen
    Willy-Brandt-Platz 1
    28215 Bremen
  • TK Darmstadt - Fachzentrum Vorsorge und Rehabilitation
    Mornewegstraße 26 - 32
    64293 Darmstadt
  • TK Dortmund
    Europaplatz 4 - 5
    44269 Dortmund
  • TK Dresden - Fachzentrum Pflegeleistungen
    Bergstraße 2
    01069 Dresden
  • TK Duisburg - Fachzentrum Hilfsmittel
    Schifferstraße 200
    47059 Duisburg
  • TK Düsseldorf - Fachzentrum Krankengeld
    Luise-Rainer-Straße 7
    40235 Düsseldorf
  • TK Erfurt
    Gustav-Weißkop-Straße 7
    99092 Erfurt
  • TK Essen
    Lindenallee 43 - 45
    45127 Essen
  • TK Frankfurt-City
    Grüneburgweg 2
    60322 Frankfurt am Main
  • TK Frankfurt-West
    Herriotstraße 8
    60528 Frankfurt am Main
  • TK Freiburg
    Heinrich-von-Stephan-Straße 5b
    79100 Freiburg im Breisgau
  • TK Gelsenkirchen
    Klosterstraße 11
    45879 Gelsenkirchen
  • TK Halle
    Kleine Steinstraße 5
    06108 Halle (Saale)
  • TK Hamburg - Fachzentrum Mitarbeiterkrankenversicherung
    Musilweg 2
    21079 Hamburg
  • TK Hannover-Innenstadt
    Heiligerstraße 2
    30159 Hannover
  • TK Hannover-Nord
    Vahrenwalder Straße 247
    30179 Hannover
  • TK Karlsruhe - Fachzentrum Krankengeld
    Brauerstraße 6
    76135 Karlsruhe
  • TK Kiel-Gaarden
    Willy-Brandt-Ufer 10
    24143 Kiel
  • TK Kiel-Mitte - Fachzentrum Pflegeleistungen
    Hamburger Chaussee 8
    24114 Kiel
  • TK Köln-Innenstadt
    Habsburgerring 2
    50674 Köln
  • TK Köln-Rodenkirchen
    Konrad-Adenauer-Straße 13
    50996 Köln
  • TK Leipzig
    Prager Straße 15 - 17
    04103 Leipzig
  • TK Mainz - Fachzentrum Pflegeleistungen
    Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30
    55130 Mainz
  • TK Mannheim
    Janderstraße 7
    68199 Mannheim
  • TK Mönchengladbach
    Dahlener Straße 61
    41239 Mönchengladbach
  • TK München
    Neumarlter Straße 59
    81673 München
  • TK Münster - Fachzentrum Krankengeld
    Dahlweg 112
    48153 Münster
  • TK Nürnberg-Innenstadt - Fachzentrum Ambulante Leistungen
    Bahnhofstraße 11
    90402 Nürnberg
  • TK Nürnberg-West
    Südwestpark 65
    90449 Nürnberg
  • TK Schwerin - Fachzentrum Unfälle und Regresse
    Wismarsche Straße 300
    19055 Schwerin
  • TK Stuttgart
    Ingersheimer Straße 18
    70499 Stuttgart
  • TK Kassel - Fachzentrum Ambulante Leistungen
    Wilhelmshöher Allee 91
    34121 Kassel