Über uns

Ob Haus, Gartenschlauch, Kaffeemaschine, Regal vom schwedischen Möbelhaus – all diese Produkte haben eines gemeinsam: in jedem steckt mindestens ein Bauteil von REHAU. Seit mehr als 75 Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Alltag durch innovative polymerbasierte Lösungen zu vereinfachen und zu verbessern. Als Familienunternehmen sind wir in vier Geschäftsbereichen tätig: Bau, Industrie, Fenster und Möbel. Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei REHAU legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft und kannst dich in deinem Ausbildungsberuf selbst verwirklichen.

Steckbrief

Sonstige Branchen
ca. 13.000 Beschäftigte
ca. 300 Auszubildende
1948 gegründet
über 160 Standorte

Was wir bieten

Arbeitsumfeld

Betriebsfeiern
Erholungsräume
Flache Hierachien
Flexible Arbeitszeiten
Internationale Kunden & Mitarbeiter
Kantine
Legere Arbeitskleidung
Moderne Arbeitsplätze
Offenheit für Ideen
Sport- & Freizeitangebote

Förderung

Arbeitshandbuch
Azubi-Projekte
Azubi-Veranstaltungen
Bezahlte Lernmaterialien
Durchlauf von Abteilungen
Einführungswoche
Fester Ansprechpartner
Messe- & Eventbesuche
Prüfungsvorbereitung
Workshops & Seminare

Benefits

Betriebliche Altersvorsorge
Eigene Arbeitskleidung
Fahrtkostenzuschuss
Gesundheitsmaßnahmen
Kostenlose Getränke
Mitarbeiter-Rabatte
Sonstige Prämien
Übertarifliche Vergütung
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld

Perspektive

Eigene Verantwortungsbereiche
Übernahme in Festanstellung
Wechsel der Abteilung
Weitere Aufstiegsmöglichkeiten
Weitere Qualifizierungen
  • Starte mit REHAU durch REHAU bietet dir ausgezeichnete Perspektiven: für die Zeit der Ausbildung und im Anschluss. Kombiniere Ausbildung und Studium (Duales Studium), schließe ein Studium nach deiner absolvierten Ausbildung an (Studium mit vertiefter Praxis) und entwickle dich gemeinsam mit uns weiter! 
  • Studium mit vertiefter Praxis - Die Ausbildung ist so gut wie abgeschlossen und dein Wunsch nach einer weiteren persönlichen und fachlichen Herausforderung – dem Studium – ist gestiegen. Ein Studium auf „eigene Faust“ würde bedeuten, dass der Kontakt zum Ausbildungsbetrieb zunächst verloren geht. Für Praktika und die Abschlussarbeit müsste man sich eventuell in anderen Unternehmen bewerben und die Ausbildung selbst wäre vorrangig theoretisch geprägt. Mit dem Programm Studium mit vertiefter Praxis (kurz SmvP) fördern wir primär ehemalige Auszubildende, je nach Bedarf in kaufmännischen / technischen Studiengängen. Du kannst in der vorlesungsfreien Zeit und dem Praxissemester Erfahrungen im internationalen Umfeld sammeln, deine Abschlussarbeit in Kooperation mit REHAU schreiben und wirst finanziell unterstützt. Diese Kombination zwischen Theorie und Praxis sowie das interne und externe Netzwerk der Studenten bieten eine optimale Grundlage für den späteren Berufseinstieg und die Orientierung für den kommenden Lebensweg. 
  • Duales Studium - Das Duale Studium ist die optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Unsere Erfahrungen in diesem Bereich sind seit 2005 kontinuierlich gewachsen. Aktuell kann aus fünf Ausbildungsberufen und neun Studiengängen gewählt werden. Nach durchschnittlich viereinhalb Jahren hast du als „Dualer“ sowohl eine Berufsausbildung als auch ein Studium absolviert und hältst zwei Bildungsabschlüsse in den Händen. Hinzu kommt, dass du bereits nach deinem Abschluss über ein internes, aber auch externes Netzwerk verfügen. 
  • Masterstudium - Egal ob SmvP- oder Verbundstudium – nach erfolgreichem Abschluss bei REHAU hast du die Möglichkeit, in ein weiterführendes, von REHAU finanziell gefördertes, Masterprogramm einzusteigen. Unser Vollzeitprogramm ermöglicht auch während des Studiums einen weiterhin engen und regelmäßigen Kontakt zu REHAU. Während der Semesterferien und dem Praxissemester kannst du, wie bereits vom Bachelorstudium gewohnt, deine theoretischen Kenntnisse einsetzen und Kontakte knüpfen. So hast du am Ende des Masterprogramms nicht nur einen Abschluss - sondern stehst bereits mit beiden Beinen im Berufsalltag und kannst sofort durchstarten. 
  • Chancen weltweit - Du suchst eine neue Herausforderung im Ausland? Dafür bietet dir REHAU als internationales Unternehmen vielfältige Möglichkeiten! Ob Verkaufsbüro, Verwaltung oder Werk, mit über 160 Standorten auf fünf Kontinenten gibt REHAU dir die Chance, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, deine Kenntnisse zu erweitern und eigenes Know-how in abwechslungsreiche Tätigkeiten einzubringen. Die zunehmende Internationalisierung von REHAU macht es notwendig die eigenen Denk- und Lösungsansätze internationaler und globaler zu gestalten. Ein Auslandseinsatz ist dabei ein wichtiger Meilenstein in der persönlichen Weiterentwicklung und stellt gleichzeitig immer auch eine Herausforderung dar. Die Bewältigung dieser Herausforderung gehört bereits seit einiger Zeit zum Profil unserer dynamischen, erfolgreichen Mitarbeitenden, die in einem internationalen Unternehmen wie REHAU ihre Chancen sehen.

Einblicke

FAQ

Wann ist der beste Zeitpunkt, um sich zu bewerben?

Ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Auf welche Arten kann ich mich bewerben?

Per Onlineformular im Stellenmarkt unserer Homepage: https://www.rehau.jobs/?locale=de_DE oder in weniger als 2 Minuten mit unserer "Schnellsten Bewerbung der Region": https://www.rehau.com/de-de/die-schnellste-bewerbung-in-deiner-region

Was gehört alles in meine Bewerbung?

Individuelles Anschreiben, vollständiger Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, sonstige Zertifikate etc.

Kann ich vorher ein Praktikum absolvieren?

Ja, du kannst gern Kontakt für ein Praktikum aufnehmen: https://www.rehau.com/de-de/karriere/einstieg-fuer/schueler-und-schulabgaenger/schnupperpraktikum

Ansprechpartner

Kontakt

  • REHAU AG + Co
  • Helmut-Wagner-Straße 1
  • 95111 Rehau